Freight optimization firm - Logistics concepts Logo
WHA’S NEW ?
RSS LILLY Associates | Globale Logistik- und Versandnachrichten
RSS FreightWaves
RSS Fertigung & Logistik IT
Transport flow
ONLINE-TOOLS
 

INCOTERMS 2020

Grundlagen

INCOTERMS 2020

Die am häufigsten verwendeten Regeln für die Auslegung von Handelsklauseln im internationalen Handel sind die von der Internationalen Handelskammer (ICC) festgelegten.

https://iccwbo.org

Sie sind international anerkannt und werden als Incoterms bezeichnet.

Die Incoterms geben dem Käufer an, was im Verkaufspreis enthalten ist und was nicht.

Sie geben auch an, wo die Verantwortung des Exporteurs endet und die Verantwortung des Importeurs für die ausgeführten Waren beginnt.

Welche Klausel für ein bestimmtes Exportgeschäft gilt, ist eine Verhandlungssache zwischen Käufer und Verkäufer?

Definition von Incoterms :

INternational COmmercial TERMS: Instrumente, die 1936 von der ICC geschaffen und regelmäßig überarbeitet wurden. Die Version 2020 ist ab dem 1. Januar 2020 gültig.

Der Incoterm ist eine der Bedingungen des Handelsvertrags neben vielen anderen (Preis, Verzug, Zahlungsbedingungen, Garantie im Falle von Mängeln…).

Der Incoterm bezieht sich auf die Beförderung der Waren (unabhängig davon, ob sie in Rechnung gestellt werden oder nicht!).

Es verteilt die Rechte und Pflichten entlang der Transportkette zwischen Verkäufer (Versender) und Käufer (Empfänger).

Sie ist nicht obligatorisch, aber sehr praktisch, um jeden Warenaustausch (international, innerhalb der EU, aber auch bei nationalen Verkäufen) zu sichern.

Die Incoterms definieren :

  1. Die Aufteilung der Pflichten zwischen Verkäufer und Käufer. Wer kümmert sich um den Transport – die Versicherung – den Zoll (falls zutreffend)? Wer stellt die zugehörigen Dokumente zur Verfügung?
  2. Die Verteilung der Kosten. Wer zahlt was in Bezug auf Transport – Versicherung – Zoll (falls zutreffend) und andere damit verbundene Dienstleistungen. Die Kostenübernahme erfolgt an dem mit dem gewählten Incoterm verbundenen „Bestimmungsort“.
  3. Die Verteilung der Risiken. Inwieweit ist der Verkäufer für die Risiken verantwortlich, die durch die Waren während des Transports entstehen? Der Gefahrenübergang findet am „Ort der Lieferung“ statt. Dieser entspricht nicht immer dem Bestimmungsort…

Die Incoterms definieren NICHT :

Der Zeitpunkt des Eigentumsübergangs. Dies wird im Allgemeinen durch die Eigentumsvorbehaltsklausel geregelt, die im Vertrag oder in den allgemeinen Verkaufsbedingungen festgelegt ist.

Die Incoterms werden als 3-Buchstaben-Codes dargestellt und sind in 2 Gruppen unterteilt:

7 Multimodale Incoterms®

Wenn der Vertrag eine oder mehrere Transportarten umfasst (Luft/See/Land/Schiene). Sie decken auch den Transport in Seecontainern ab, wenn die Waren im Containerlager angeliefert werden. Der mit dem multimodalen Incoterm verbundene Ort kann vielfältig sein (Lager, Hafen, Flughafen, Grenze…). Die Orte „von Ort zu Ort“ müssen definiert werden.

  • EXW – Ab Werk – Im Werk
  • FCA – Free-Carrier
  • CPT – Beförderung bezahlt bis
  • CIP – Transportversicherung gezahlt an
  • DAP – Geliefert am Ort
  • DPU – Geliefert am Ort der Entladung
  • DDP – Geliefert und verzollt

4 Incoterms® für den Seeverkehr (oder das Inland)

Wenn die Abhol- und Lieferorte Häfen sind, oder für Waren, die der Reederei neben dem Schiff oder an Bord des Schiffes im Verschiffungshafen übergeben werden. Im Allgemeinen Massengut und konventioneller Transport (nicht containerisierte Güter, die mit Hilfe von Hebezeugen, Rohrleitungen usw. verladen werden). Der mit dem maritimen Incoterm assoziierte Ort kann nur ein Hafen sein. Orte „von Hafen zu Hafen“ müssen definiert werden.

  • FAS – Frei Längsseite Schiff
  • FOB – Frei an Bord
  • CFR – Kosten und Fracht
  • CIF – Kosten, Versicherung und Fracht

Je weiter der Verkäufer bei der Bereitstellung von Logistikdienstleistungen geht, desto mehr Kosten fallen an, die sich in der Verkaufsrechnung niederschlagen sollten.